Coaching
Entwicklungs- und Karrierecoaching
Coaching ist für Menschen mit Veränderungswillen, die ankommen wollen oder sich in beruflichen und privaten Umbruch- und Orientierungsphasen weiterentwickeln bzw. verändern möchten.
Ein Coaching zielt darauf ab, bestehende Erwartungen zu hinterfragen, neue Ziele zu entwickeln, alternative Lösungsstrategien zu formulieren und die Sicht auf die eigenen Fähigkeiten zu verfeinern. Selbstreflexion und der Wechsel der Perspektiven sind oft bereits der erste Zugang zu neuen, konstruktiven Denk- und Verhaltensweisen und damit auch der Grundstein zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Jeder zertifizierte Coach macht bereits in seiner Ausbildung die Erfahrung, dass Menschen einzigartig sind und die Welt auf unterschiedliche Art und Weise erleben. Dies manifestiert sich in individuellen Selbstkonzepten, Kommunikationsmustern, Glaubenssystemen und Erfolgsstrategien.
Coaching ist prozessorientierte Begleitung
- Selbstreflexion und Perspektivenwechsel im privaten/beruflichen Umfeld
- Analyse der Problemursache(n) und Auflösung von Blockaden, Ängsten oder Konflikten
- Definition der Ziele und Lösungsstrategien im Rahmen der aktuellen Herausforderung
- Erarbeitung von (neuen) Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur Zielerreichung
- Umsetzung der gewählten Optionen und Stärkung des Vertrauens in eigene Fähigkeiten
- Evaluierung
Coaching im Beruf
Beim Coaching im beruflichen Kontext (Business Coaching) ist der Auftraggeber in der Regel ein Unternehmen, dass in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter investiert. Der Coaching Prozess zielt darauf ab, den Coachee (Klient) so zu unterstützen, dass er seine berufliche Rolle und seine Aufgabe im Unternehmen optimal ausleben und erfüllen kann. Viele Coachees nutzen diese Chance dazu, die eigene berufliche Situation zu reflektieren und Prioritäten neu zu überdenken.
Aus Sicht der Unternehmensseite dient ein Business Coaching dem Erhalt oder der Steigerung der Leistungsfähigkeit, der Arbeitsmotivation und der Loyalität der Fach- oder Führungskraft.
Aus der Sicht des Coachee führen die Reflexions- und Klärungsprozesse im Business Coaching häufig zu mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz, zu größerer Sicherheit in der eigenen Rolle und zu einer besseren Sicht auf zukünftige Perspektiven. Auf diese Weise profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen.
Es ist wichtig, die Erwartungshaltung und die Ziele des Business Coachings zu Beginn sorgfältig zu klären.
Nicht immer sind die Ziele des Auftraggebers (Unternehmen) auch identisch mit denen des Coachees (Mitarbeiter). Dabei gilt, dass im Business Coaching nur Ziele, mit denen sich der Coachee auch selbst identifiziert, erreicht werden können.
Business Coaching
- Begleitung in eine neue Funktion,
- individuellen Weiterentwicklung von Führungskräften,
- Unterstützung in Leitungsfunktionen,
- Klärung von Konfliktsituationen und Krisen oder bei
- Umstrukturierungen, Kommunikationsproblemen und Abgrenzungsfragen.
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein
Lernen Sie uns kennen
Unsere Motivation bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
In einem für Sie kostenlosen 30 minütigen Strategiegespräch möchte ich Sie unterstützen Ihrem Ziel näher zu kommen.
Herbert Lehmann
Inhaber von Career Portal